"Aktuelles" bis 2018 findest du hier.
24:04:2022
Mit einer überragenden Mannschaftsleistung konnten wir heute beim Finale in Speichersdorf gegen den Tabellenführer aus Coburg 3:2 gewinnen. Top Schütze des Tages war Alex mit 399 Ringen💪💪💪
Platz 2 in der Oberfrankenliga und Startrecht für den Aufstiegskampf zur Bayernliga👍🥰💪
Die Bilanz nach 2 Wettkampf Wochenenden der Gaumeisterschaften 2021/22 kann sich durchaus sehen lassen💪👍Mit 9 x Gold🥇7 x Silber 🥈und 3 x 🥉waren wir bisher eine der erfolgreichsten Mannschaften unseres Schützengaues 👍
Hallo zusammen heute am vorletzten Tag der diesjährigen Gaumeisterschaften gab es wieder tolle Erfolge für unsere Starter 👍💪
Platz 1 für die Herrenmannschaft mit der Luftpistole
Platz 2 und 3 für Tassilo und Thomas
Platz 2 und 3 für Mandy und Sarah
Platz 1 als einzige Mannschaft für die Damen.....müsste aber für alle drei das Limit für die Bayrische sein
Platz 3 für Valerius
Platz zwei für mich🙈(Peter)
Platz 2 für die Mannschaft Herren Luftpistole
Platz 2 für unsere Damen🙂 Luftpistole
Und das erste mal bei einer Gaumeisterschaft🙂 als einzige Jugendliche Starterin des ganzen Schützengaues mit der Luftpistole konnte Eva ihre Trainingsergebnisse auch bei der Gaumeisterschaft bestätigen💪👍
Heute wurden die Gaumeisterschaften erstmal beendet..... es steht nur noch eine Disziplin ....die freie Pistole Auflage aus..... die in den nächsten Wochen noch geschossen wird🙂
Und auch zum Abschluss war es wieder ein erfolgreicher Tag für die Bad Bernecker Schützen👍
🥇 Goldmedaillen gab es für Ortwin Menzel, Valerius Rack, sowie für die Mannschaft in der Disziplin Luftpistole Auflage
Die🥈 holte sich Peter Baldauf und die 🥉 in seiner Altersklasse Stefan Müller💪
Nach den letzten aufregenden und erfolgreichen drei Wochen kann sich nun alles wieder auf die Rundenwettkämpfe konzentrieren, bevor er es erst im nächsten Jahr im Sommer mit den bayerischen Meisterschaften weitergeht🙂
Peter Baldauf
15.10.21
Aktuelles von der Deutschen Meisterschaft in Hannover.
Stefan Müller erreichte bei seiner ersten Deutschen Meisterschaft sehr starke 283 ringe was ihm in dem über 130 Starter großen Feld den 45. Platz einbrachte👍
Bei der ersten Disziplin Sportpistole Auflage konnte Valerius einen ausgezeichneten sechsten Platz erreichen💪👍
16.10.21
Valerius konnte soeben den Vizemeister Titel mit der Freien Pistole Auflage erreichen 💪💪💐👍👍mit ausgezeichneten 293 Ringen und einer 100er End-Serie holte er sich die Silbermedaille🥈
Silbermedaille für Valerius 💪👍🥰 in der Disziplin Freie Pistole Auflage
Stefan Müller, Ortwin Menzel und ich waren auch dabei 🙈🥰
Mit der Mannschaft konnten wir mit 811 Ringen den achten Platz erringen👍 dies ist ein positives Ergebnis waren wir doch vor zwei Jahren nur auf dem elften Platz🍻
v.l.Stefan,Peter, Valerius und Ortwin 🥰💪👍
17.10.21
Guten morgen zusammen, heute beginnt der letzte Tag unserer Reise zur Deutschen Meisterschaft mit der Disziplin Luftpistole Auflage, als erstes startet Valerius in die Wettkämpfe💪 er ist jetzt bereits in der Vorbereitungsphase✊
Zwischenstand nach dem 3. Durchgang
Aktueller Stand vor dem letzten Durchgang! leider musste Valerius mit seinen 309,2 Ringen zwei Schützen die dasselbe Ergebnis hatten, den vortritt lassen🥲und liegt momentan auf Platz 5👍
Die Mannschaft belegte zwar nur den 18. Platz und war die viertbeste Mannschaft aus Bayern💪👍
Auch Ortwin Menzel war in seiner Altersklasse der 9. Beste Teilnehmer aus Bayern👍
So die Deutschen Meisterschaften sind abgeschlossen! Valerius konnte den 5ten Platz halten👍
eigener Kommentar:
Ein bishen freilich - traurich. 😳😱🙈
Meine Entscheidung 🤔🤔🤔......mache PAUSE.
Besser Lange Pause.....
Bis Montag (bis Morgen).
Peter Baldauf
Nachruf
In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Ehrenvorstand
Erwin Kurz
der am 22. Februar 2021 im Alter von 71 Jahren von uns gegangen ist.
Erwin Kurz trat am 01. Januar 1980 unserem Verein bei und beteiligte sich von Beginn an aktiv am Vereinsleben. 1985 wurde er zum ersten Vorstand der Schützengesellschaft Bad Berneck gewählt und hatte dieses Amt bis 2019 inne. Während dieser Zeit hat er im Vereinsleben intern, wie auch sichtbar nach außen in sportlicher und kultureller Hinsicht sehr viel verändert und bewegt. Er hat 1986 erstmals ein Bürgerschießen eingeführt um den Bürgern den Schießsport bekannter zu machen. Mit seiner offenen und ehrlichen Art war er auch immer sehr darum bemüht die Kameradschaft unter den Vereinen zu fördern. Wichtig in seiner Tätigkeit als Vorstand war ihm auch der gute Kontakt zur Stadt Bad Berneck und wenn immer es möglich war, nahm Erwin mit seinen Schützen an fast allen Veranstaltungen teil. Mit ihm wurde 1987 zum Zeichen von Kameradschaft und Zusammengehörigkeit eine eigene Vereinsfahne angeschafft und im selben Jahr mit einem schönen Fest eingeweiht.
Seinem Engagement ist es auch zu verdanken dass die Jugendarbeit in der Schützengesellschaft immer wieder gefördert und angetrieben wurde. Seinem Antrieb war es auch zu verdanken dass „seine Nina“ immer, mit all ihm möglichen Mitteln unterstützt wurde, was sie ihm auch mit ihren vielen Medaillen zurückzahlte.
Erwin war für die SG Bad Berneck stets ein verantwortungsbewusster, leidenschaftlicher
und auch ehrgeiziger Vorstand. Mit großer Empathie, vorausschauendem Blick und mit
Beharrlichkeit hat er den Verein immer weiter entwickelt, vorangebracht und zu einem der großen Vereine im Schützensport, weit über die Ortsgrenzen hinaus gemacht.
Unter seiner Regentschaft kann die Schützengesellschaft im ehemaligen Kurhaus seit den achtziger Jahren auch eine hochmoderne Schießanlage ihr Eigen nennen.
Allen wird das 150-jährige Vereinsjubiläum 2018 in Erinnerung bleiben, das Erwin zum Abschluss seiner Vorstandstätigkeit in seiner unnachahmlichen Art erfolgreich organisierte und zu einem Superfest werden ließ.
Nicht zu vergessen sind seine persönlichen Erfolge in den verschiedensten Waffen- Disziplinen. Mehrmals konnte er die Königswürde des Vereins erringen, letztmals die des Auflage-Königs 2018.
Es gab fast keine Waffenart die Erwin nicht geschossen hat. Besonders das neu ins Schießprogramm aufgenommene Blasrohrschießen hatte es ihm angetan und es wurde extra ein Schießstand dafür neu aufgebaut. Die Liste seiner Erfolge bei Vereins- Gau- und Bezirksmeisterschaften ist riesengroß. Auch war er mehrmals bei Bayerischen und Deutschen Meisterschaften in München, Dortmund und Hannover am Start. Der Höhepunkt war der Gewinn der Silbermedaille mit der Mannschaft bei den bayerischen Meisterschaften 2018 mit der Sportpistole Auflage in München.
Bei der Jahreshauptversammlung 2019 wurde Erwin aufgrund seiner überragenden Leistungen für die Schützengesellschaft zum Ehrenvorstand ernannt.
Er war eine Institution innerhalb des Vereins wie auch nach außen, doch stets mit einem Herzen voller Güte.
Wir danken Erwin für sein Wirken und werden Ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.
Deine Schützengesellschaft 1868 e.V. Bad Berneck i.F.
Peter Baldauf
1. Vorstand
26.09.2020
Meisterschütze 2020 #DuUndDeinVerein
Bei dem neuen Online-Fernwettkampf für Bogen und Schießsport holt sich unser Valerius Rack mit der Luftpistole aufgelegt
die Goldmedaille.
Aus der Qualifikation, an der sich in dieser Klasse 312 Schützen beteiligten, ging er schon mit unschlagbaren
370,3 Ringen (35 Schuss)als bester ins Finale nach Wiesbaden.
Dort kämpften die jeweils vier besten Meisterschützen einer Disziplin und Klasse um den Titel.
Nach einem Super Halbfinale bei dem er seinen Gegner von Anfang an klar in Schach hielt,
ging es dann im Finale spannend bis zur letzten zweier Serie.
Zu beginn der Serien (es werden 10 Zweischußserien geschossen bei denen Treffer ab 10,2 einen Punkt machen)
geriet er in Rückstand und musste Kämpfen. Sein Gegner Markus Blass zeigte jedoch Nerven und wurde auf die letzten
vier Serien etwas schlechter.
Valerius wurde immer Stärker, erzielte noch ein paar Doppeltreffer, und zog in der neunten Serie
Punktemässig gleich.
In der letzten Serie dann noch der Schreckmoment als er mit der Pistole von der Auflage rutscht.
Aber Valerius bleibt ruhig und kann sich den entscheidenden Punkt holen.
Mit einem Treffer Vorsprung auf den Ersten Platz
Herzlichen Glückwunsch!!!
Erster Kommentar von Valerius:
[19:11, 26.9.2020] Valerius Rack: Liebe schutzen Schwestern und Brüdern....
Wir sind ...schwer aber GEWOHNEN 😅😁
[19:12, 26.9.2020] Valerius Rack: Unsere Verein Schutzen Master 2020😁😆✌️✌️✌️
13.09.20
am gestrigen Samstag fand die diesjährige Delegiertenversammlung als Ersatz für den im März ausgefallenen Gauschützen Tag des Schützengaues Oberfranken Süd auf der Naturbühne in Trebgast statt. Bei dieser Versammlung wurden unter anderem Neuwahlen durchgeführt. Zum neuen Gauschützenmeister wurde Michael Spörrer gewählt. Neue Gausportleiterin ist Christa Häußinger. Auch wurde mit Helmut Ross ein neuer Gauschriftführer gewählt. Sylvia Schürhoff und Peter Baldauf, die bereits seit mehreren Jahren die Rundenwettkampfleitung und teilweise auch Tätigkeiten in der Sportleitung des Schützengaues begleiten, wurden offiziell ins Gauschützenmeisteramt gewählt. Als stellv. Gausportleiter möchten sie durch ihre Mitarbeit im neu gewählten Gremium die Interessen der Gaumitglieder vertreten und als Vereinsvertreter auch die Belange unseres eigenen Vereins wenn möglich mit einbringen.
Bei dieser Delegiertenversammlung wurden auch die Gaukönige für das Jahr 2020 gekürt. Besonders erfreulich ist aus Bad Bernecker Sicht, dass mit Sarah Lipfert und Mike Kretz zwei Würdenträger aus unserem Verein kommen.
Sarah Lipfert, die für uns bereits erfolgreich mit der Luftpistole an Meisterschaften teilgenommen hat, konnte sich mit einem 355 Teiler die Gaupistolenkönigswürde sichern.
Die Gauschützenkönigswürde mit dem Luftgewehr konnte sich unser langjähriges Vereinsmitglied Mike Kretz mit einem 23 Teiler sichern.
Wir gratulieren den beiden recht herzlich zu diesen Erfolgen und hoffen dass wir die beiden Majestäten bei einer in diesem Jahr noch stattfindenden Vereinsfeier gebührend ehren können.
Mit Schützengruß
Peter Baldauf
Allgemeines
DSB-Stellungnahme zu der Tat in Hanau
Der Deutsche Schützenbund ist schockiert über den rechtsextremistischen Anschlag, der sich am Mittwochabend, 19. Februar, im hessischen Hanau ereignet hat, bei dem elf Menschen ums Leben kamen und weitere Menschen schwer verletzt wurden. Der Umstand, dass ein Sportschütze der Täter ist, macht die Tat für den Deutschen Schützenbund noch unvorstellbarer. Schließlich lautet der erste Grundsatz der DSB-Satzung, dass ein Sportschütze seine Waffe ausschließlich als Sportgerät verwendet und niemandem damit Leid zufügt.
„Wir sind fassungslos und sprechen den Angehörigen unsere aufrichtige Anteilnahme aus“, äußerte sich Vizepräsident Recht Walter Wolpert in einer ersten Stellungnahme und sagt weiter: „Dass die Tat einen rechtsradikalen, rassistischen Hintergrund hat, macht sie noch verachtenswerter.“ Der Deutsche Schützenbund spricht sich in aller Deutlichkeit gegen jede Form von Extremismus in unserer Gesellschaft aus, hat dies in seiner Satzung fest verankert und beteiligt sich mit Nachdruck an der Aufklärungs- und Informationspolitik unter dem Dach des Deutschen Olympischen Sportbundes.
Dass nun das gesamte Sportschützenwesen und das vor kurzem weiter verschärfte Waffenrecht in Frage gestellt werden, ist ein menschlicher Reflex, der jedoch nach DSB-Ansicht zu kurz greift. Das deutsche Waffenrecht gilt als eines der schärfsten weltweit, Sportschützen als legale Waffenbesitzer zählen ohne Zweifel zu dem am stärksten kontrollierten und zugleich gesetzestreuesten Personenkreis in Deutschland. Gegen menschliches Fehlverhalten und kriminelle Energie helfen jedoch die besten Gesetze nicht.
Die Anforderungen für den Besitz sind für Sportschützen (zu Recht) hoch. Deshalb wird auch in den Jahren nach dem Ersterwerb einer Waffe der Sportschütze weiter auf seine Zuverlässigkeit und sein Bedürfnis überprüft, nach dem neuen Waffengesetz demnächst auch durch den Verfassungsschutz.
“Es gibt genügend Kontrollen für Sportschützen! Sie müssen mindestens ein Jahr Vereinsmitglied sein, um eine Waffenbesitzkarte beantragen zu dürfen. Darüber entscheidet dann die Genehmigungsbehörde nach einer Zuverlässigkeitsprüfung, wobei auch das polizeiliche Führungszeugnis berücksichtigt wird", erklärt Wolpert.
Der DSB möchte nichts beschönigen. Es sind elf Menschen ums Leben gekommen, weitere wurden verletzt. Dem kann man kaum etwas Rationales entgegensetzen. Die erneute Diskussion um das Schützenwesen und den Generalverdacht gegenüber unseren 1,35 Millionen Mitgliedern in über 14.000 Vereinen, die tagtäglich zeigen, dass sie die Gesellschaft stärken und ihren Sport friedlich ausüben, lehnt der DSB jedoch ab.
06.02.2020
18.12.2019
23.11.2019
Unser Königshaus 2020
30.10.2019
04.10.2019
Schöne Hochzeit - unsere beiden Schützen Nina- Laura und Stefan mit einer Abordnung unserer Schützengesellschaft und mit der Unterstützung unseres Böllerschützen aus Creußen Willi Ziegler
03.10.2019 Deutsche Meisterschaft in Hannover
Ringgleich mit dem ersten Platz erkämpft sich unser Valerius Rack mit der Freien Pistole aufgelegt, mit 290 Ringen, den Vizemeistertitel bei den Deutschen Meisterschaften in Hannover.
Die Mannschaft die durch Peter Baldauf (264) und Ortwin Menzel (251) komplettiert wurde erreichte einen Respektablen 10. Platz.
Mit der Sportpistole aufgelegt lief es nicht ganz so gut und Valerius belegte bei einer sehr engen Belegung des Spitzenfeldes (es fehlten nur 6 Ringe zum Erstplatzierten) leider" nur" den 28 Platz.... aber trotzdem eine top Leistung und er war bester bayerischer Teilnehmer der Deutschen Meisterschaft und darauf kann er sehr stolz sein 👍
06.10.2019
Zum Abschluss der Deutschen Meisterschaft verpasst Valerius mit der Luftpistole aufgelegt, mit 308,3 Ringen und wieder mit absoluter Ringgleichheit, den Sprung auf´s Treppchen und muss sich aufgrund der schlechteren Endserie mit dem vierten Platz zufrieden geben.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen Ergebnissen.
08.09.2019
Bei der Bayerischen Seniorenmeisterschaft holt sich Valerius Rack den Meistertitel mit der Luftpistole aufgelegt mit 309 Ringen
und den Vizemeistertitel mit der Sportpistole aufgelegt mit 294 Ringen.
Ortwin Menzel belegt mit 273 Ringen einen ausgezeichneten vierten Platz mit der Sportpistole Auflage.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen Ergebnissen!
06.09.2019
Ina Götz erkämpft sich zum 5. mal in Folge bei der Bayerischen Senioren- und Behindertenmeisterschaft den Meistertitel in Ihrer Klasse!
Richard Kamin von der SV Heinersreuth konnte mit 368 Ringen das gleiche Ergebnis erziehlen, mit der besseren Endserie von 95 Ringen konnte sich Ina aber durchsetzen.
Herzlichen Glückwunsch zum Meistertitel!
News von der Bayerischen Meisterschaft


Das Geburtstagskind Valerius Rack macht sich selbst sein Geschenk und holt sich den
Meistertitel bei der Bayerischen mit der Freien Pistole.
Das Team mit Valerius Rack, Peter Baldauf und Ortwin Menzel erreichen in der Mannschaftswertung die Bronzemedaille.
Ebenfalls den Bronzemedaille Podestplatz erkämpfen sich unsere Damen mit der Luftpistole.
Valerius steigt als Vizemeister nochmal auf´s Podest und erhält mit der Sportpistole Auflage die Silber Medaille.
Luftpistole Jugend - Goldmedaille für Axel 😍😍 💪
Mannschaft mit Axel, Luca und Katharina Platz 3 und Bronzemedaille 😍😍😍😍
12.04.2019
30. Sportlerehrung des Landkreises Bayreuth.
und wir waren dabei.
(im Bild v.l.n.r. Kreisvorsitzender des Bayerischen Landessportverbandes, Prof. Dr. Christopher Huth, Günther Kreutzer, Peter Baldauf, Anna Kuchlbauer, Sebastian Timm und Landrat Hermann Hübner.)
Hier gibt´s Bilder von Florian Fraas
Wanderpokal verteidigt
16.03.2019
Die oberfränkischen Seniorenschützen trafen sich im Rahmen des Bayernliga Finals in Bad Berneck. Bezirksseniorenreferent Reinhard Mohr war stolz auf das bislang größte Starterfeld beim Seniorenschießen.
Die oberfränkischen Seniorenschützen trafen sich im Rahmen des Bayernliga Finals in Bad Berneck. Bezirksseniorenreferent Reinhard Mohr war stolz auf das bislang größte Starterfeld beim Seniorenschießen. 120 Sportschützen nahmen teil.
Die 22 elektronischen Schießanlagen, die für das Finale der Bayernliga Nord-Ost aufgebaut waren, war für viele der Auflageschützen ein ungewöhnlicher Rahmen. Den Wanderpokal verteidigte Vorjahressieger SV Creidlitz, der mit anderen Luftgewehrschützen wie 2018 antrat. Bei den Pistolenschützen belegten die Creidlitzer Platz eins und drei.
In der Einzelwertung setzte sich mit dem Luftgewehr Christina Kob vom SV Creidlitz mit 317 Ringen. Innerhalb des 30 Schuss Wettkampfes hatten die drei Erstplatzierten alle als besten Schuss einen 1,0 Teiler, sodass die Rangfolge Erhard Loch aus Creidlitz vor Peter Rammig (Hof) und Inge Gelbrich (Krötenbruck) mit dem zweitbesten Schuss ermittelt wurde. Die Bezirksehrenscheibe sicherte sich der Bad Bernecker Thomas Medick mit 8,9 Teilern vor den beiden Creidlitzerinnen Christina Zeitner (10,0) und Christina Kob (14,1). mo